- ich bin dabei!!!! -

Allerdings ist das gar nicht so einfach für mich. Meistens nähe ich nämlich Kleidung für meine Kinder aus Jersey. Es wird eine riesen Herausforderung für mich.
Bis jetzt hab ich erst ein Kleid für mich genäht, das Washi Dress von made by rae.
Leider hab ich noch kein Foto davon gemacht, aber im nächsten Sommer werde ich das nachholen.
Die größte Herausforderung bei dem Kleid war die Anleitung, denn die war auf Englisch. Da musste ich vorher das ein oder andere Wort googeln, damit ich überhaupt irgendeinen Plan hatte.
Aber das Kleid war durchaus tragbar ;-).
Aber zurück zum Thema:
5 Schnitte hab ich aus meiner Sammlung heraus gesucht.
Wichtig für mich ist, dass der Schnitt nicht zu kompliziert ist.
Schnitt 1
Das ist ein Kleid aus der Zeitschrift "Nähkurs für Einsteiger" von Burda-Style.
2. Schnitt
Er ist aus der Ottobre 3/15.
Ich hab schon im Sommer damit geliebäugelt, aber keine Zeit dafür gefunden.
Schnitt 3:
Ebenfalls ein Ottobreschnitt aus der Ausgabe 5/15.
Schnitt 4:
Schon wieder ein Schnitt aus der Ottobre 5/15.
und, wer hätte es gedacht?
Schnitt 5
nochmal aus der Ottobre 5/15.
Die nächsten Tage werde ich mal stark in mich gehen und hoffentlich mit der richtigen Entscheidung wieder
raus kommen.
Ich halt Euch auf dem Laufenden. Ihr könnt ja hier schon mal schauen, was die anderen so zaubern.
Bis dahin und schönes Restwochenende,
Eure Jutta
Kinderkleidung hat einfach nur kürzere Nähte ;) ich plädiere für den letzten Schnitt! Http://www.christine-enitsirhc.de
AntwortenLöschenKürzer sind die Nähte, das stimmt 😊. Aber die passen in der Regel. Und bei mir muß ich anpassen und Sachen ändern, damit es passt, davor hab ich Respekt.
LöschenLiebe Grüße Jutta
Den ersten Schnitt hab ich schonmal genäht. Der ist toll und schaut sehr schick aus. Vom letzten Schnitt aus der Ottobre sah ich such schon tolle Beispiele.
AntwortenLöschenLG Carola
Den ersten Schnitt hab ich schonmal genäht. Der ist toll und schaut sehr schick aus. Vom letzten Schnitt aus der Ottobre sah ich such schon tolle Beispiele.
AntwortenLöschenLG Carola
Mir gefällt das Shiftkleid am Besten. Und auch Twig könnte toll werden. Ich bin gespannt, für welchen Schnitt du dich entscheidest!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tina
Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Abnäher so hin bring beim Shiftkleid.
AntwortenLöschenGefallen würde es mir auch gut. Twig ist glaub das einfachste.
Ich hab immer noch keine Entscheidung getroffen.
Bon gespannt wie Du Dich entscheidest. Die Schnitte aus der Ottobre gefallen mir gut, das Burda Shiftkleid habe ich als Pulli genäht - kann ich nicht empfehlen. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenGanz spontan finde ich auch das Shiftkleid am besten, aber die Ottobre-Schnitte gefallen mir ebenfalls alle gut. Was für ein Stoff schwebt dir denn vor bzw. weißt du schon, ob du lieber Jersey oder Webware vernähen willst? Das könnte ja die Wahl schon mal etwas weiter eingrenzen. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Naomi
Ich habe noch keinen der Schnitte genäht, würde mich aber (nicht ganz uneigennützig) freuen, wenn du dich für das Shift-Kleid entscheiden würdest, denn das möchte ich mir auch noch (früher oder später) nähen. LG Frau Neu
AntwortenLöschen1-3-4 sehen mir unter diesen Umständen machbar aus. Meine Favoriten wären 1 und 3. Ich denke, die sind gut machbar und ich kann sie mir sehr weihnachtlich vorstellen.
AntwortenLöschenLG neko
Ich finde das kommt darauf an, welcher Stoff und welche Klippen Du auch so möchtest ;) Mit Abnähern ist natürlich besser anzupassen, aber ohne geht's natürlich schneller.
AntwortenLöschenDu hast jedenfalls ein gute Auswahl getroffen, alle Schnitte scheinen mir recht gut zu nähen zu sein. Den ersten finde ich persönlich am schicksten, die schrägen Abnäher machen in der Regel eine gute Figur. Aber da wäre vielleicht ein Probemodell ganz gut, bei so großen Schnittteilen ist evt. wie Stoff perdu...
AntwortenLöschenViel Erfolg!
LG, Katharina vom MMM-Team